
So läuft die Installation einer Photovoltaikanlage ab
von actensys
Sie möchten unabhängig von steigenden Strompreisen werden und mit einer Solaranlage aktiv zum Klimaschutz beitragen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auf Photovoltaik umzusteigen. actensys begleitet Sie als kompetenter Partner von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage.
1. Individuelle Beratung und Planung
Jedes Gebäude ist einzigartig – daher entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das genau auf Ihre Gegebenheiten und Ihren Strombedarf abgestimmt ist.
Wir berücksichtigen dabei:
- Stromverbrauch: Wir ermitteln Ihren jährlichen Strombedarf, um die passende Anlagengröße zu bestimmen.
- Dachbewertung: Unsere Experten prüfen die Eignung Ihres Daches – dabei beachten wir Ausrichtung, Neigung und potenzielle Schattenquellen.
2. Unverbindliches Angebot
Wir machen Ihnen ein transparentes und detailliertes Angebot. Dieses umfasst alle relevanten Komponenten – von den Solarmodulen über den Wechselrichter bis hin zu einem optionalen Stromspeicher.
Mit unserem GREEN-INTELLIGENCE-System können Sie zusätzlich von intelligenter Verbrauchssteuerung und niedrigeren Energiekosten profitieren. Das Managementtool analysiert den Stromverbrauch Ihrer Solaranlage, des Speichers und aller angeschlossenen Geräte – und nutzt dynamische Stromtarife, um dann Strom zu beziehen, wenn er am günstigsten ist.
3. Anmeldung und Genehmigung der Solaranlage
Bevor wir mit der Installation Ihrer Photovoltaikanlage beginnen, übernehmen wir auch die bürokratischen Schritte für Sie:
- Anmeldung beim Netzbetreiber: Diese ist für die Einspeisung von Strom ins Netz erforderlich.
- Registrierung im Marktstammdatenregister: Dies ist notwendig, um Ihre Anlage offiziell einzutragen und Förderungsmittel zu erhalten.
- Genehmigungen: In vielen Fällen bestehen keine speziellen Genehmigungspflichten, aber wir prüfen, ob Ihr Projekt eine Bauanzeige benötigt.
4. Installation der Photovoltaikanlage
Jetzt wird es konkret: Unsere Monteure beginnen mit der fachgerechten Installation Ihrer Photovoltaikanlage. Diese umfasst:
- Den Gerüstbau: Das Gerüst bietet einen sicheren Zugang zum Dach und ist meist bei Schrägdächern notwendig.
- Die Montage der Unterkonstruktion: Die Dachziegel werden partiell entfernt oder angehoben. An den Dachsparren werden spezielle Halter befestigt. Darauf werden Trägerschienen verschraubt, die das Gerüst für die Solarmodule bilden.
- Die Montage der Solarmodule: Diese werden auf die Schienen gesetzt, mit Klemmen befestigt und anschließend verschaltet.
- Die elektrische Verkabelung und Wechselrichterinstallation: Die vom Dach kommenden Gleichstromleitungen werden zum Wechselrichter geführt, der im Technikraum, Keller oder in der Garage installiert wird. Der Wechselrichter ist mit Schutz- und Kommunikationssystemen verbunden und wird gegen Überspannung abgesichert.
- Die Installation eines Stromspeichers (optional): Ein Batteriespeicher wird im Innenraum wand- oder bodenmontiert angebracht, entweder AC- oder DC-gekoppelt an die PV-Anlage angeschlossen und vom Energiemanagementsystem gesteuert.
Die Montage erfolgt schnell und präzise – meist innerhalb von ein bis fünf Tagen, je nach Größe der Anlage.
5. Inbetriebnahme und Monitoring
Eine ausführliche Funktionsprüfung stellt sicher, dass alle Komponenten optimal arbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie auf Wunsch Zugriff auf ein Online-Monitoring, mit dem Sie die Leistung Ihrer Solaranlage jederzeit verfolgen können. Über die App oder das Webportal können Sie sehen, wie viel Strom Ihre Anlage produziert und wie viel Sie davon direkt verbrauchen. Zugleich ermöglichen Ihnen diese, Ihre Energieeffizienz zu maximieren und sofort zu reagieren, falls mal etwas nicht wie erwartet funktioniert.
Auch nach der Installation Ihrer Photovoltaikanlage stehen wir Ihnen zur Seite. Unsere Wartungs- und Servicepakete sorgen für langfristige Sicherheit und optimale Leistung Ihrer Anlage.