
Entspannen mit gutem Gewissen: das Schlosshotel Hellenstein
von actensys

Das Schlosshotel Hellenstein in Heidenheim an der Brenz beherbergt nicht nur die Spieler des FC Bayern München bei Auswärtsspielen. Es verwöhnt seine Gäste unter anderem mit einem gemütlichen Wellnessbereich, einem erstklassigen Schlossrestaurant und einer eleganten Lounge Bar. Nun lässt es sich dort mit einem umso besseren Gewissen entspannen, denn der Aufenthalt erfolgt nahezu klimaneutral.
Grüne Energie für das Schlosshotel Hellenstein
Wir von der actensys GmbH haben eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach des Schlosshotels Hellenstein verbaut. Die Ausführung des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heidenheim.
Dabei haben wir 516 Module mit jeweils 425 Watt Peak (Wp) installiert. Diese entsprechen einer Gesamtleistung von 219,3 kWp. Die intelligente Ost-West-Ausrichtung der Module garantiert, dass die Stromproduktion über den gesamten Tagesverlauf hinweg gleichmäßig bleibt. Die durchdachte Ausrichtung der Module reduziert zudem die Netzbelastung und maximiert die Eigenverbrauchsquote.
Eigenversorgung durch Sonnenenergie
Die Photovoltaikanlage für das Schlosshotel Hellenstein haben wir individuell geplant und genau an dessen Energie-Bedürfnisse angepasst. Insgesamt produzieren die verbauten Module jährlich 194.988 kWh nachhaltigen Strom. So kann das Hotel mit rund 94 Prozent des erzeugten PV-Stroms seinen gesamten Eigenbedarf abdecken. Durch die Verwendung von Solarstrom spart es jedes Jahr etwa 208 Tonnen CO₂ ein. Die überschüssige Energie, die aus der PV-Anlage des Schlosshotels Hellenstein hervorgeht, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Klimaschutz durch Dachbegrünung
Das Besondere am Projekt Schlosshotel Hellenstein ist die Kombination aus PV-Anlage und begrünter Dachfläche. Das Zusammenspiel hat neben der nachhaltigen Stromproduktion vielfältige Vorteile. Die kühlende Wirkung der Begrünung steigert die Effizienz der Module, während die Pflanzen das Mikroklima auf dem Dach verbessern. Zusätzlich bringt sie auch ökologische, wirtschaftliche und häufig steuerliche Vorteile mit sich.
Die Leistung einer PV-Anlage lässt sich um bis zu 10 Prozent steigern, wenn die Pflanzen die Module kühlen. Zudem verhindert die Bepflanzung einen Hitzestau. So pendelt sich die Temperatur statt bei 70 Grad Celsius auf ungeschützten Dächern bei 30 bis 35 Grad Celsius ein.
Wie bei unserer innovativen Agri-PV-Technologie steigert auch die Dachbegrünung die Biodiversität, indem sie Insekten und Vögeln einen Lebensraum bietet. Sämtliche Flachdächer, die die statischen Voraussetzungen erfüllen, sind hierfür geeignet.
Dieses Projekt Schlosshotel Hellenstein zeigt, dass Nachhaltigkeit und Komfort Hand in Hand gehen können. Davon können sich die Gäste nun selbst überzeugen.