
Das Projekt Staudacher in Balzhausen
von actensys
Was im Jahr 1955 als kleine Ziegelei begann, ist heute ein erfolgreiches Familienunternehmen mit rund 90 Mitarbeitern. Unter der Leitung von Christian Staudacher, der das Unternehmen in dritter Generation führt, gehört das Ziegelwerk Staudacher mittlerweile zu den führenden Herstellern keramischer Baustoffe auf dem deutschen Markt – ganz schön viel Energie also, die dafür hermuss.
Was macht das Projekt Staudacher so besonders?
Die neue Photovoltaik-Anlage für das Ziegelwerk Staudacher hat eine Gesamtleistung von 1,075 MWp und trägt maßgeblich zur Energieversorgung des Unternehmens bei. Die Anlage wurde gezielt auf die vielseitigen Anforderungen der Dach- und Fassadenflächen abgestimmt.
Insgesamt wurden 2.389 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von jeweils 450 Wp installiert. Diese verteilen sich auf vier Dachflächen sowie zwei Fassaden des Betriebsgebäudes von Staudacher. Dabei kamen hochmoderne Montagesysteme zum Einsatz, exakt auf die verschiedenen Untergründe angepasst. Während wir bei den Foliendächern auf das Montagesystem Metis gebaut haben, kam auf den Trapezblechdächern ein innovatives Kurzschienensystem zum Einsatz.
Ein besonderes Highlight unseres Projekts bei Staudacher ist die Integration der neuen Anlage in das bereits bestehende System, das auch von uns kommt. Die nahtlose Verbindung und Zertifizierung beider Systeme stellen eine effiziente und nachhaltige Lösung dar. Erwähnenswert ist vor allem die Fassadenintegration durch ein Kreuzverbund-Montagesystem.
Herausforderungen bei Industrie-PV-Anlagen
Die Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen sind komplexer als im privaten Bereich. Denn der konstant hohe Energiebedarf, die oft großflächigen Dach- oder Freiflächen und die Integration in bestehende Energiemanagementsysteme erfordern maßgeschneiderte Lösungen.
Faktoren wie statische Anforderungen, spezielle Netzanschlussbedingungen sowie Speicher- und Lastmanagementsysteme spielen eine entscheidende Rolle. Hinzu kommt die Verteilung der Module auf unterschiedliche Gebäudeteile.
Das Ziegelwerk Staudacher ist ein Beispiel dafür, wie innovative Energiekonzepte erfolgreich mit jahrzehntelanger Tradition harmonieren können. Fortschritt und Beständigkeit können Hand in Hand gehen – dafür haben wir gemeinsam den Grundziegel gelegt.