Wir verwenden Cookies Cookie Details

Photovoltaik­module (Solarmodule)

PV-Module erzeugen Strom aus Sonnen­licht – sie sind langlebig, wartungs­frei und trotzen jeder Witterung.

Wir verwenden aus­schließlich hoch­wertige und leistungs­starke Solar­module von führenden Herstellern. Sie können darauf vertrauen, dass wir Ihnen nur die Lösungen vor­schlagen, die optimal auf Ihre indi­vidu­ellen An­forderungen ab­ge­stimmt sind. Ein allgemein­gültiges "bestes" Modul gibt es nicht – die ideale Wahl hängt von zahl­reichen Faktoren ab, die wir gemein­sam mit Ihnen sorg­fältig analysieren. Unsere erfahrenen PV-Experten wissen genau, worauf es ankommt, und stellen Ihnen alle passenden Optionen transparent vor. Ihre Zufrieden­heit hat für uns oberste Priorität – darauf können Sie zählen.

actensys Monteur trägt ein Solarmodul auf einem Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage

Stromspeicher

Um den günstigen Solarstrom effektiver und un­ab­hängiger von der Tageszeit nutzen zu können, empfiehlt es sich, einen Speicher zu installieren. Der Grund hierfür liegt in der unter­schiedlichen Verteilung von Strom­bedarf und Strom­produktion. Manchmal ist der aktuelle Strom­bedarf hoch, während die Produktion gering ist, und ein anderes Mal ist es um­gekehrt. Wenn beispiels­weise die solare Produktion den Verbrauch über­steigt, kann der über­schüssige Strom in einem Speicher bis zur späteren Nutzung auf­bewahrt werden. Ohne einen Speicher wird der Großteil des über­schüssigen Stroms ins öffent­liche Stromnetz ein­gespeist, sodass Sie abends und nachts wieder Strom zu­kaufen müssen.

Installierter Stromspeicher an der Wand zur Speicherung von überschüssigem Solarstrom für den Eigenverbrauch

String- oder Hybrid­wechsel­richter, mit und ohne Notstrom­funktion

Wechselrichter: Der Wechsel­richter wandelt den Solarstrom in netz­üblichen Wechsel­strom und macht ihn für den Haushalt nutzbar. Durch die geschickte Auswahl des passenden Wechsel­richters lässt sich eine PV-Anlage ideal auf die lokalen Einsatz­bedingungen abstimmen. Je nach Art und Größe werden verschiedene Wechsel­richter genutzt.

Notstrom: Versorgung auch bei Strom­ausfall

Wechselrichter an der Wand montiert, sorgt für Umwandlung von Solarstrom in nutzbaren Wechselstrom mit Notstromfunktion

Lösungen für E-Mobilität, wie beispiels­weise Wallbox

Eine Wall-Box er­möglicht ein einfaches Aufladen Ihres Hybrid oder Elektro­autos. Dafür bezieht der Charger den be­nötigen Strom direkt von Ihrer Photo­voltaik­anlage oder Speichers. 11kW Wallbox sind Anmelde­pflichtig, 22kW sind Genehmigung - und Anmelde­pflichtig, alle Formalitäten über­nehmen aber wir in diesem Rahmen.

 

Installierte Wallbox in einer Garage zum Laden von Hybrid- und Elektroautos mit Strom aus Photovoltaikanlagen

actensys-Überwachungs­portal mit Echtzeit­überwachung

Mit der Selbst­überwachung Ihrer PV-Anlage können Sie in unserem Portal in Echtzeit die erbrachten Leistungs­daten Ihrer Anlage einsehen, um maximale Ausbeute zu garantieren.

 

Dashboard zur Überwachung der Leistung einer Photovoltaikanlage in Echtzeit mit Soll-Ist-Vergleich

Unterkonstruktion: made in Germany - von unserem Partner T.Werk

Egal ob Schräg­dach, Flach­dach, Frei­fläche, Carports oder Sonder­lösungen, made-in-germany Unter­konstruktion von unserem Partner T.Werk aus Burgau. Photo­voltaik Montage­systeme

 

Detailaufnahme der Unterkonstruktion eines Photovoltaik-Moduls, hergestellt von T.Werk in Deutschland

Carport-Lösungen

Eine Solar­anlage auf einem Carport ist eine inno­vative und umwelt­freundliche Möglich­keit, erneuer­bare Energie zu nutzen und gleich­zeitig die Funktionalität und Ästhetik eines Carports zu ver­bessern. Diese Lösung bietet zahlreiche Vorteile für Haus­besitzer, Unter­nehmen und Gemeinden, die ihre Energie­kosten senken und ihren öko­logischen Fuß­bdruck ver­ringern möchten.

 

Carport mit Solarmodulen, der erneuerbare Energie erzeugt und gleichzeitig Schutz für Fahrzeuge bietet

Heizstab

Der Heizstab wird in den Warm­wasser­speicher eingebaut und mit der PV-Anlage und dem Strom­speicher ver­bunden. Nun wandelt der Heizstab die elektrische Energie aus der Solar­anlage in thermische Energie um und erwärmt das Wasser im Speicher auf eine vor­ein­gestellte Temperatur.

Duschkopf mit warmem Wasser, erhitzt durch einen solarbetriebenen Heizstab

Kontaktieren Sie unsere PV-Profis

Wir beraten Sie zu der für Sie optimalen Photo­voltaik Peripherie und gestalten mit Ihnen indi­vidu­elle Lösungen für eine nach­haltige Zukunft mit grüner Energie.

Rufen Sie uns oder nutzen Sie einfach unser Kontakt­formular

0471 299 999 30

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.